NACHHALTIGE FORSTWIRTSCHAFT UND EMISSIONSARME PRODUKTE
Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit in der Türenproduktion steht ganz am Anfang der Produktion: der Einkauf von Holz und Holzwerkstoffen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dabei geht es darum, sicherzustellen, dass das verwendete Holz aus Wäldern stammt, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft umfasst den Schutz der Biodiversität, die Erhaltung des Waldbodens und die Gewährleistung der langfristigen Verfügbarkeit von Holzressourcen. Um dies sicher zu stellen, setzen wir auf den Einkauf von Holzprodukten, die mit dem PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) und FSC® (Forest Stewardship Council) Zertifikat ausgezeichnet sind. Diese Zertifikate bestätigen eine lückenlos nachvollziehbare Holzherkunft und geben unseren Kundinnen und Kunden die Gewissheit, dass das verwendete Holz aus nachhaltigen Quellen stammt.
Ein weiterer Schwerpunkt der nachhaltigen Türenproduktion liegt bei der Verarbeitung von emissionsarmen Produkten. Dies bezieht sich auf den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und Produktionsverfahren, um die Belastung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen zu minimieren. Durch den Einsatz von emissionsarmen Klebstoffen und Lacken kann die Freisetzung von schädlichen Substanzen reduziert werden. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sorgt auch für eine gesündere Wohn- und Arbeitsumgebung.
STROM AUS 100 % ERNEUERBARER ENERGIE
Umweltschonende Produktion ist ein weiteres wichtiges Thema in der Türenproduktion. Dies umfasst die gesamte Prozesskette, angefangen bei der Logistik bis hin zur Fertigung. Die DANA | JELD-WEN Türen GmbH setzt hier ausnahmslos auf Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wie etwa Wasser- oder Windkraft. Durch den Bezug von Strom aus Wasserkraft und anderen erneuerbaren Quellen reduzieren wie unseren CO2-Fußabdruck erheblich. Wasserkraft und anderen Formen der erneuerbaren Energie verursachen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen keine direkten Treibhausgasemissionen und es entstehen keine Abfälle, die man nicht oder nur schwer entsorgen kann.
ZERTIFIZIERT UND GEPRÜFT
Die zertifizierte Umweltmanagementnorm ISO 14001 stellt sicher, dass DANA seine Umwelt-auswirkungen systematisch überwacht und kontinuierlich verbessert. Die EMAS Umwelterklärung ist ein Instrument, das Unternehmen nutzen können, um ihre Umweltleistung zu kommunizieren und ihre Maßnahmen zur Umweltverbesserung offenzulegen. Diese konkreten Zahlen, Fakten und Ziele ermöglichen es den Verbrauchern und Interessenten, die Nachhaltigkeitsbemühungen von DANA zu verstehen und zu bewerten.
Dabei setzt der JELD-WEN Konzern nicht nur bei der Premiummarke DANA auf eine nachhaltige Herstellung, sondern fördert bei allen Unternehmensstandorten weltweit Maßnahmen zur bestmöglichen ökologischen Produktion der angebotenen Waren. Das ist in der Philosophie des Konzerns grundlegend verankert, wie man im Statement nachlesen kann.